Yann Sommer Vermögen

Yann Sommer Vermögen
Yann Sommer Vermögen

Yann Sommer Vermögen | Yann Sommer ist ein Schweizer Profi-Fussballtorhüter, der sowohl für die Schweizer Nationalmannschaft als auch für den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach antritt. Vor seinem Wechsel nach Mönchengladbach im Jahr 2014 beendete Sommer seine Lehre in Basel, wo er vier Mal in Folge die Schweizer Super League gewann. Während seiner Leihe nach Vaduz gewann er auch die Schweizer Challenge League und zwei Liechtensteiner Fußballpokale.

Der im waadtländischen Morges geborene Sommer spielte als junger Spieler in den Jugendmannschaften des FC Herrliberg und später der Concordia Basel. 2003 wechselte er in den Basler Nachwuchsbereich. 2005 erhielt Basel seinen ersten Profivertrag. Während der Saison 2007–2008 der Swiss Challenge League wurde er als Starttorhüter ausgewählt und nahm an 33 Spielen teil, was wesentlich zum Aufstieg von Vaduz in die Swiss Super League beitrug.

 

Yann Sommer Vermögen | 1,5 Millionen USD

Im Sommer 2007 unterschrieb Sommer erneut einen Vertrag, der bis 2011 lief. Anschließend wurde er an den liechtensteinischen Klub Vaduz ausgeliehen, um in einem Umfeld, das etwas anspruchsvoller war als die Reserve der Schweizer 1. Liga, erste Mannschaftserfahrung zu sammeln. sein Leihvertrag wurde bis Januar 2009 verlängert. Am 20. Juli 2008 gab er sein Debüt in der Super League für Vaduz beim 2:1-Auswärtssieg gegen Luzern.

Am 7. Januar 2009 wurde Sommer wegen einer Verletzung des Starttorhüters des Teams, Franco Costanzo, nach Basel zurückgerufen. In der Saison 2011/12 startete er als Stammtorhüter des Teams und gewann später die Meisterschaft und den Schweizer Pokal. Basel erreichte das Halbfinale der UEFA Europa League 2012/13, wo sie auf Chelsea, den aktuellen Champions League-Meister, trafen. Basel wurde insgesamt mit 2: 5 besiegt. Die Bundesligasaison 2014/15 markierte Mönchengladbachs höchstes Ligaergebnis seit 1978. Es war Sommers erste verantwortliche Saison.

Basel nahm in der Saison 2013/14 an 68 Spielen teil, darunter 36 Swiss League-Spiele, 6 Swiss Cup-Spiele, 6 Champions League-Spiele, 10 Europa League-Spiele und 10 Testspiele. Insgesamt absolvierte Sommer 58 Einsätze: 35 in der Liga, 2 im Pokal, 10 in der Champions League, 6 in der Europa League und 5 in Testspielen. Gladbach verlor sein Auftaktspiel gegen Borussia Dortmund mit 0:4, wobei Sommer für das erste Tor des Spiels verantwortlich zeichnete. Die Saison 2015/16 hatte einen schlechten Start.

Sommers Vertrag wurde von November 2019 bis 2023 verlängert. Borussia Mönchengladbach erreichte das Achtelfinale der UEFA Champions League 2020–21, fiel aber an Manchester City. Sommer stellte am 27. August 2022 mit 19 Paraden beim 1:1-Auswärtsspiel gegen den FC Bayern München einen Bundesliga-Rekord auf. Am 26. August 2003 gab er sein Schweizer U-16-Debüt gegen Deutschland, das Spiel ging jedoch mit 0:5 verloren. Am 20. November 2003 gab er sein U-17-Debüt beim 1:1 gegen England.

Am 30. Mai 2012 gab Sommer bei einer Freundschaftsniederlage gegen Rumänien in der Swissporarena in Luzern sein A-Nationalmannschaftsdebüt für die Schweiz. Er wurde am 13. Mai in den 23-Mann-Kader der Schweiz für die WM 2014 in Brasilien aufgenommen. Im Achtelfinale besiegte Polen die Schweiz mit 5:4 im Elfmeterschießen nach einem 1:1-Deal, und Sommer war machtlos, es zu stoppen.

Er war Mitglied des 23-köpfigen Weltcup-Kaders der Schweiz. Er nahm im Mai an der Endrunde der UEFA Nations League 2019 teil, wo sein Team den vierten Platz belegte. Im August 2019 heiratete Sommer Alina, mit der er seit 2016 zusammen war. Mila, ihre Tochter, wurde am 4. November 2019 gezeugt. Am 2. Juli 2021, im Viertelfinale der Euro, hielt er in der Verlängerung gegen Spanien acht Paraden 2020, aber die Schweiz verlor nach einem 1:1-Unentschieden mit 1:3 im Elfmeterschießen.

Sommer war neben den Bundesliga-Teamkollegen Roman Bürki und Marwin Hitz einer von drei Torhütern, die für die Schweizer Aufstellung bei der Euro 2016 ausgewählt wurden. Sommer war der Starter und trat in allen vier Spielen auf. Im Achtelfinale besiegte Polen die Schweiz nach einem 1:1 im Elfmeterschießen mit 5:4, Sommer war machtlos.

Check Also
Vermögen von Thomas Anders | Thomas Anders ist der Künstlername…